Ausbildung als Fleischerei-Fachverkäufer/in durchstarten!
Eine Wertschöpfungskette hat einen Anfang und ein Ende - Werde Teil unseres Teams und gib uns Starthilfe!
...um unseren Kunden unser erstklassisches Fleisch und Fleischwaren sowie Erzeugnisse anbieten zu können benötigen wir Unterstützung zur Stärkung unseres Fundaments- der Schlachtung und Zerlegung.
Denn wir verkaufen nicht nur erstklassige häfele-Produkte, sondern auch ein Stück Lebensqualität!
Wir haben dein Interesse geweckt?
...dann nutze das folgende Blitz-Bewerbungsformular, unsere WhatsApp-Bewerbung oder sende uns deine Unterlagen postalisch zu und bewerbe dich noch heute für deine neue Leidenschaft!
Bewerbe dich noch heute als Fleischerei Fachverkäufer/in (m/w/d)!
Dein Herz schlägt für Lebensmittel und das Handwerk ist deine Berufung?
...dann bist du bei uns genau richtig!
Bewerbungsformular
*Pflichtfeld
oder postalisch:
Metzgerei Häfele GmbH
Theodor-Heuss-Platz 5
71364 Winnenden
...Verdienst und Ausbildungsdauer
Bruttoverdienst während der Ausbildung
Verdienst Nach der Ausbildung
Was du nach deiner Ausbildung zum/r Fleischer/in verdienst, hängt von vielen Faktoren ab und wird durch die Landesinnungsverbände im Rahmen von Tarifverträgen geregelt. Hiernach kannst du mit einem ungefähren Bruttoverdienst zwischen € 2.000 und € 3.000 rechnen. Es gibt aber Gebiete, in denen die Tarifverträge nicht gelten. In diesem Fall musst du deinen Lohn individuell mit deinem Arbeitgeber aushandeln.
Ausbildungsdauer
...Ausbildungsform & -inhalte
Ausbildungsform
Die Ausbildung findet im dualen System statt: du lernst in einem Ausbildungsbetrieb und besuchst gleichzeitig die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die Berufspraxis kennen und wirst durch erfahren Kolleginnen und Kollegen angeleitet. In der Berufsschule geht es mehr um die Theorie, manchmal gibt es aber auch dort Praxistage.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung ist vielfältig und umfasst alles rund um die Themen Verkaufen und Warenkunde.
Du lernst z.B. den richtigen Umgang mit Kunden, Preise kalkulieren, Aufträge entgegennehmen und bearbeiten und Waren auslegen und dekorieren. Daneben stehen die Produkte im Mittelpunkt, mit denen du arbeitet: du lernst die Zusammensetzung und Herstellungsverfahren von Lebensmitteln und den vielfältigen Umgang damit, wie z.B. Fleisch zerlegen, Aufschnittplatten herrichten, Gerichte herstellen und all das präsentieren und servieren.
Einsatzbereiche
Mit dieser Ausbildung arbeitest du hauptsächlich in Fleischereien und Einzelhandelsgeschäften. Dabei kann die Tätigkeit unterschiedliche Schwerpunkte haben, abhängig davon, ob z.B. ein Imbiss zum Betrieb oder ein mobiler Verkaufsstand auf einem Markt dazugehört. Darüber hinaus gibt es überall dort Arbeitsmöglichkeiten, wo es um die Verpflegung von Menschen geht, so z.B. in der Gastronomie, im Catering oder in einem Hotel.
...Ausbildungsabschluss
Abschluss
Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen: aus einem praktischen und einem schriftlichen. Im praktischen Teil hast du acht Stunden Zeit, um vier praktische Aufgaben durchzuführen, z.B. Kunden beraten, Werbemittel herstellen, unterschiedliche Buffetplatte anrichten oder küchenfertige Erzeugnisse erstellen. Der schriftliche Teil der Prüfung dauert fünf Stunden und fragt Kenntnisse in den Bereichen Beratung, Verkauf und Umgang mit Waren sowie Betriebswirtschaft und Wirtschafts- und Sozialkunde ab.