Ausbildung als Fleischer*in (m/w/d) durchstarten!
Eine Wertschöpfungskette hat einen Anfang und ein Ende - Werde Teil unseres Teams und gib uns Starthilfe!
...um unseren Kunden unser erstklassisches Fleisch und Fleischwaren sowie Erzeugnisse anbieten zu können benötigen wir Unterstützung zur Stärkung unseres Fundaments- der Schlachtung und Zerlegung.
Denn wir verkaufen nicht nur erstklassige häfele-Produkte, sondern auch ein Stück Lebensqualität!
Wir haben dein Interesse geweckt?
...dann nutze das folgende Blitz-Bewerbungsformular, unsere WhatsApp-Bewerbung oder sende uns deine Unterlagen postalisch zu und bewerbe dich noch heute für deine neue Leidenschaft!
Bewerbe dich noch heute als Fleischer*in (m/w/d)!
Dein Herz schlägt für Lebensmittel und das Handwerk ist deine Berufung?
...dann bist du bei uns genau richtig!
Bewerbungsformular
*Pflichtfeld
oder postalisch:
Metzgerei Häfele GmbH
Theodor-Heuss-Platz 5
71364 Winnenden
...Verdienst und Ausbildungsdauer
Bruttoverdienst während der Ausbildung
Verdienst Nach der Ausbildung
Was du nach deiner Ausbildung zum/r Fleischer/in verdienst, hängt von vielen Faktoren ab und wird durch die Landesinnungsverbände im Rahmen von Tarifverträgen geregelt. Hiernach kannst du mit einem ungefähren Bruttoverdienst zwischen € 2.000 und € 3.000 rechnen. Es gibt aber Gebiete, in denen die Tarifverträge nicht gelten. In diesem Fall musst du deinen Lohn individuell mit deinem Arbeitgeber aushandeln.
Ausbildungsdauer
...Ausbildungsform & -inhalte
Ausbildungsform
Ausbildungsinhalte
- Schlachttierkörper von Schweinen oder Lämmern ausbeinen und zerlegen, Teilstücke zur Weiterverarbeitung vorbereiten
- Fleischsorten und Teilstücke auswählen, Fleischfüllungen herstellen, Fleischstücke portionieren und für den Verkauf vorbereiten
- Unterschiedliche Produkte herstellen wie Brühwurst, Trockenwurst, Hackfleisch, Pökel- und Räucherware
- Gar- und küchenfertige Gerichte herstellen und präsentieren
- Rohstoffe und (Halbfertig-) Erzeugnisse fachgerecht lagern
- Anlagen, Maschinen und Geräte bedienen und reinigen
- Rechtliche Vorschriften einhalten, z.B. über Lebensmittelhygiene
- Waren verpacken, kennzeichnen und für Transporte vorbereiten
- Qualität der Ware kontrollieren
- Mit Rezepturen arbeiten und Arbeitsschritte planen
- Kunden beraten, Kundenerwartungen einschätzen und Waren verkaufen
- Zeitaufwand und Personalbedarf einschätzen, Reihenfolge der Produktherstellung festlegen und Listen zur Warenbeschaffung führen
- Als Wahlfach bilden wir auch die Schlachtung von Rinder uns Schweinen aus
...Ausbildungsabschluss
Einsatzbereiche
Abschluss